von Harald Ölschläger, Lehrgangsleiter Fluglehrerausbildung Im BWLV e.V.
Im Rahmen der praktischen Fluglehrerausbildung des BWLV e.V. konnten wir im Mai 2018 die DG-1001 Club neo in allen Belangen der Ausbildung ausführlich testen.
Der Auf- und Abbau lässt sich sehr einfach und problemlos erledigen. Die Umrüstung auf die drei Spannweiten lässt sich sehr einfach und schnell machen. Die optimale Anpassung der Schwerpunktlage mit den Trimmgewichten im Seitenleitwerksschacht ist ebenfalls einfach zu bewerkstelligen.
Während dem Einsatz im Lehrgang haben wir alle Elemente der Segelflugausbildung im Windenstart und im F-Schlepp mit der DG-1001 Club neo abdecken können. Das Flugzeug erwies sich in allen Ausbildungsabschnitten mit seinen gutmütigen Flugeigenschaften als optimales Schulflugzeug. Sie deckt mit ihren Ausbauoptionen nicht nur alle Anforderungen im Schulbetrieb ab, sondern kann auch im Kunstflug und im Streckenflug sehr gut eingesetzt werden. Überlandflugeinweisungen und das Trainieren von Gefahrenzuständen stellen mit diesem Flugzeug keine Probleme mehr dar.
Als Fazit aus dem Lehrgang mit der DG-1001 Club neo lässt sich feststellen, dass hier ein optimales Schulflugzeug angeboten wird. Dieser Eindruck wurde auch dadurch bestärkt, dass wir den direkten Vergleich zu anderen Schulungsdoppelsitzern im Lehrgang hatten.