Nachdem uns Anfang Mai die Nachricht erreicht hat, dass sich an zwei Motorseglern vom Typ DG-1000T der Propeller im Flug gelöst hat, wurde die Nutzung des Triebwerks mit der Veröffentlichung der DG Service-Info SI116-25 sowie der EASA Emergency AD 2025-0112-E untersagt.
Derzeit arbeiten wir auf Hochtouren, um den Einsatz der Triebwerke wieder zu ermöglichen. Die Realisierung erfolgt in 2 Phasen.
Zunächst wird es eine Übergangslösung geben. Bei dieser werden an der bestehenden Propeller-Adapterscheibe zwei Bohrungen angebracht und diese mit je einem Sicherungsbolzen versehen. Diese Bolzen werden im Normalbetrieb keine Last aufnehmen sondern verhindern lediglich, dass sich die beiden Hälften der Adapterscheibe lösen sofern das Gummi reißen sollte. Somit ist ein sicherer Halt des Propellers gewährleistet. Die umgerüstete Propellerscheibe kann dann so lange verwendet werden, bis die im Handbuch angegebene Lebensdauer von 5 Jahren oder 50 Motorbetriebsstunden erreicht sind.
Die Umrüstung wird voraussichtlich ab Ende Juli möglich sein. Hierzu muss die Propellerscheibe ausgebaut, modifiziert und geprüft werden. Die Modifikation und Prüfung kann nur bei DG Aviation erfolgen. Für eine schnelle Bearbeitung können die Adapterschieben schon jetzt zu DG Aviation geschickt werden. Hierbei sind die Angaben gemäß SI116-25 zu beachten.
Langfristig wird eine Neukonstruktion der Propellerschiebe vorgenommen. Die neue Version der Propellerscheibe wird dann voraussichtlich ab dem Winterhalbjahr 2025/2026 verfügbar sein und zusätzlich Anschraubmöglichkeiten für Wuchtmassen bieten, um dynamisches Propellerwuchten zu ermöglichen. Die Lebensdauerbegrenzung von 5 Jahren oder 50 Motorbetriebsstunden wird auch bei der neuen Version unverändert bleiben.
Mit unserem Rücksendeformular können Sie uns untersützen und wir halten Sie auf dem Laufenden.
Für weitere Fragen zur Umrüstung stehen wir Ihnen gerne unter info@dg-aviation.de zur Verfügung.